Die Wohnung ist hellhörig – Was kann man tun?

Ist Ihre Wohnung hellhörig? Leiden Sie unter den alltäglichen Geräuschen Ihrer Nachbarn oder der Straße vor Ihrem Haus? Dann ist es an der Zeit, Ihre Wohnung schalldicht zu machen.

Denn Lärm ist nicht nur eine nervige Angelegenheit, sondern schadet laut Studien sogar signifikant der Gesundheit.

In diesem Artikel erklären wir, was Wohnungen hellhörig macht und stellen verschiedene Strategien vor, mit denen Sie Ihre Wohnung vor Lärm schützen können.

Was ist eine hellhörige Wohnung?

In unseren eigenen vier Wänden sehnen wir uns nach Ruhe und Erholung. Wenn aber die Geräusche des Nachbarn oder der Straße ungehindert in die Wohnung dringen, sprechen wir von hellhörigen Wohnungen.

Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen können, dass eine Wohnung als hellhörig empfunden wird. Einer der entscheidendsten Punkte ist das Material, aus dem die Wände, Böden und Decken bestehen. Nicht jedes Material absorbiert Schall in gleichem Maße.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Isolierung. In manchen Wohnungen hört man regelrecht, wie das Wasser durch die Rohre in der Wohnung über Ihnen rauscht. Das ist ein Anzeichen für eine unzureichende Schallisolierung zwischen den Wohnungen.

Nicht zuletzt spielen auch Fenster und Türen eine Rolle. Wenn Fenster und Türen nicht richtig abdichten, können Geräusche von draußen leicht in die Wohnung eindringen.

Wie wird eine Wohnung hellhörig?

Schallwellen, die durch Stimmen, Musik oder andere Geräusche erzeugt werden, breiten sich in Wohngebäuden auf zwei Arten aus: Durch Luftschall und Körperschall. Luftschall ist der Schall, den wir normalerweise wahrnehmen, wenn er durch die Luft auf unsere Ohren trifft. Dieser Schall kann sich jedoch auch auf die Wände oder andere Bauteile auswirken und von dort aus in benachbarte Wohnräume übertragen werden.

Körperschall hingegen entsteht, wenn Schallwellen durch Schwingungen in festen Materialien von einer Wohnung in die andere übertragen werden. Beispiele für Körperschall sind das Klopfen an einem Heizungsrohr oder Schallbrücken. Von Schallbrücken spricht man, wenn Bauteile, nicht akustisch voneinander entkoppelt sind und somit Schall von einer Wohnung in die nächste übertragen können.

Wenn Sie also in einer Wohnung leben, die über gemeinsame Strukturen mit anderen Wohnungen verfügt, wie gemeinsame Wände oder Böden, können diese Strukturen als Schallleiter fungieren und so Geräusche von einer Wohnung zur anderen übertragen.

Zusätzlich kann Trittschall, der durch Laufen oder Bewegen von Möbeln auf dem Boden erzeugt wird, zu einer erhöhten Hellhörigkeit der Wohnung beitragen. Wie der Körperschall, überträgt sich auch der Trittschall durch Vibrationen in festen Materialien, wie etwa dem Parkettboden.

Wie macht man eine Wohnung schalldicht?

Viele der Faktoren, die eine Wohnung hellhörig machen, können durch geeignete Maßnahmen zur Schallisolierung verbessert werden.

Bevor Sie sich an die Arbeit machen, sollten Sie klären, welche Geräusche Sie stören und auf welchem Weg diese Geräusche in die Wohnung gelangen. Denn welche Methode zur Schalldämmung sinnvoll ist, hängt stark von der Ursprungsquelle der Lärmbelastung ab.

wohnung hellhörig

4 Tipps, um die Fenster schalldicht zu machen

Geräusche von draußen können eine ernsthafte Störquelle sein, besonders wenn man in einer belebten Stadt oder in der Nähe einer viel befahrenen Straße wohnt. Wenn die Fenster keine gute Arbeit dabei leisten, den Lärm draußen zu halten, gibt es verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten:

  • Die Fensterdichtungen erneuern: Fensterdichtungen können mit der Zeit verschleißen, was nicht nur zu Luft-, sondern auch zu Geräuschdurchlässigkeit führt. Eine einfache Lösung für dieses Problems ist das Ersetzen alter Dichtungen. Gute Dichtungen reduzieren einerseits den Schall, der von draußen kommt, helfen andererseits aber auch dabei, die Energieeffizienz Ihrer Wohnung zu verbessern, indem sie verhindern, dass warme Luft entweicht und kalte Luft eindringt.
  • Schallschutzfenster einbauen: Schallschutzfenster sind eine hervorragende Lösung, um den Lärm von draußen effektiv zu reduzieren. Diese Fenster sind so konstruiert, dass sie Schallwellen reflektieren und absorbieren. Dadurch wird der Lärmpegel in Ihrer Wohnung erheblich reduziert.
  • Schallschutzvorhänge oder Rollläden verwenden: Spezielle Schallschutzvorhänge tragen dazu bei, den Lärm von draußen zu reduzieren. Sie können auch Schallschutzrollläden in Betracht ziehen, die ähnlich wie Schallschutzfenster konstruiert sind.
  • Schalldichte Fensterfolie auftragen: Eine günstige und einfache Lösung ist das Anbringen von schalldichter Fensterfolie. Sie wird direkt auf das Fensterglas geklebt.

4 Tipps für schalldichte Wände

Sie kennen die Lieblingslieder- und Gesprächsthemen Ihres Nachbarn? Dann ist Ihre Wohnung vermutlich hellhörig, da bei Ihren Wänden Nachbesserungsbedarf besteht. Auch hier gibt es tolle Lösungen, die dabei helfen, den unerwünschten Lärm zu minimieren. Wir geben Ihnen 4 praktische Tipps, wie Sie Ihre Wände schalldichter machen können.

  • Schalldämmende Bilder: Schalldämmende Bilder sind nicht nur ein stilvolles Element der Raumgestaltung, sie tragen auch erheblich zur Lärmreduzierung bei. Dank spezieller Materialien absorbieren sie den Schall, reduzieren Nachhall und verbessern so die Raumakustik. Dabei sind Akustikbilder in verschiedensten Designs erhältlich – von abstrakten Mustern bis zu persönlichen Fotos – und können so an jeden Einrichtungsstil angepasst werden.
  • Möbel strategisch positionieren: Die Positionierung von Möbeln kann einen erstaunlichen Unterschied bei der Schalldämmung machen. Große oder auch weiche Möbelstücke, etwa Bücherregale und Sofas, können den Schall absorbieren und den Nachhall im Raum reduzieren. Wenn eine Bücherwand gegen eine hellhörige Wand aufgestellt wird, kann dies als Barriere wirken und den Schallübertrag effektiv mindern.
  • Schallisolierende Tapeten verwenden: Schallisolierende Tapeten sind eine weitere mögliche Lösung zur Verbesserung der Schalldämmung in Ihrer Wohnung. Diese Tapeten enthalten schalldämpfende Materialien, die den Schall absorbieren und so die Übertragung von Lärm durch die Wände reduzieren.
  • Akustikschaumstoffe anbringen: Akustikschaumstoffe sind speziell dafür konzipiert, Schallwellen effektiv zu absorbieren und so den Geräuschpegel in einem Raum zu reduzieren. Sie sind leicht anzubringen, indem sie direkt auf die Wände geklebt oder in Rahmen montiert und dann aufgehängt werden. Akustikschaumstoffe sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich und können je nach Bedarf zugeschnitten werden. Sie sind allerdings nicht sehr dekorativ und darum für viele Wohnräume weniger geeignet.

Lesen Sie hier mehr zur Schallisolierung von Wand und Decke.

4 Tipps, um die Tür schalldicht zu machen

Türen sind oft unterschätzte Übeltäter, wenn es um Lärmübertragung in unseren Wohnräumen geht. Sie können nicht nur Geräusche aus anderen Räumen, sondern auch von außerhalb des Hauses oder aus dem Treppenhaus durchlassen. Glücklicherweise gibt es effektive Strategien, mit denen Sie die Geräuschübertragung durch Türen minimieren können.

Wir stellen Ihnen vier effektive Tipps vor, wie Sie Ihre Türen schalldicht machen können, um Ihr Zuhause in eine Oase der Ruhe zu verwandeln.

  • Lücken zwischen den Zimmertüren und dem Fußboden abdichten: Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Türen schalldichter zu machen, besteht darin, den Spalt zwischen der Tür und dem Fußboden abzudichten. Dies kann durch den Einsatz von Zugluftstoppern und Dichtungsleisten erreicht werden, die effektiv verhindern können, dass der Schall durch den Luftschlitz unter der Tür dringt. Besonders geeignet für diesen Zweck sind Dichtungsleisten aus Silikon oder Schaumstoff, da sie nicht nur kostengünstig, sondern auch sehr effektiv sind.
  • Die Dichtungen der Türen erneuern: Im Laufe der Zeit neigen Gummi- und Schaumstoffdichtungen dazu, sich abzunutzen und weniger effektiv zu werden. Das Austauschen der alten Dichtungen durch neue kann jedoch eine kostengünstige und effektive Lösung sein, um die Türen in Ihrem Zuhause schalldichter zu machen.
  • Die Zimmertüren mit Schallschutzvorhängen abdecken: Schallschutzvorhänge sind dicker und schwerer als normale Vorhänge und können effektiv Schallwellen absorbieren. Darüber hinaus reduzieren sie den Hall in den Räumen, wodurch die Akustik insgesamt verbessert wird.
  • Leichte Zimmertüren durch massivere ersetzen: Wenn Ihre Türen sehr dünn und leicht sind, können sie nicht effektiv verhindern, dass Schallwellen durch sie hindurchdringen. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die aktuellen Türen durch neue, massivere Türen zu ersetzen. Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, sprechen Sie mit Ihrem Vermieter. Möglicherweise ist er bereit, die Türen austauschen zu lassen.

Fazit – Schluss mit Lärm: Machen Sie Ihre Wohnung schalldicht

Materialien und Bauweisen spielen eine wichtige Rolle in der Lärmdurchlässigkeit von Wänden, Fenstern und Türen. Aber mit den richtigen Tipps und Techniken kann jeder seine hellhörige Wohnung in eine ruhigere Umgebung mit Wohlfühlatmosphäre verwandeln.

Ein besonders ästhetischer und effektiver Ansatz zur Verbesserung der Akustik in der Wohnung sind schalldämmende Bilder. Diese Bilder absorbieren den Schall, reduzieren Nachhall und verbessern so die Raumakustik, während sie zugleich als stilvolle Elemente der Raumgestaltung fungieren. Sie sind in verschiedensten Designs erhältlich – von abstrakten Mustern bis zu persönlichen Fotos – und können so an jeden Einrichtungsstil angepasst werden.

Sie möchten Ihr Zuhause vor störenden Geräuschen schützen und dabei zugleich den Raum optisch aufwerten? Dann besuchen Sie unseren Shop für Akustikbilder und entdecken Sie die Vielfalt an Designmöglichkeiten, die Ihrem Zuhause Ruhe und Stil verleihen.

Uns liegt der persönliche Kontakt zu Ihnen, sowie eine gute Beratung und Planung sehr am Herzen. Wir verstehen uns als Partner, der Ihnen von Beginn an bis hin zur Umsetzung betreuend zur Seite steht.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen & kostenlosen Erstberatungstermin (telefonisch oder Video-Call).

kostenlose beratung