Akustik-Stellwände – Flexibler Schallschutz mit Stil
Arbeitsumgebungen im 21. Jahrhundert zeichnen sich durch offene Konzepte aus: Großraumbüros, flexible Arbeitsplätze und multifunktionale Räume bestimmen vielerorts das Bild. So praktisch diese Raumkonzepte auch sind, bringen sie doch häufig viel Lärm und Ablenkung mit sich.
Ständige Geräusche und Bewegungen in der Arbeitsumgebung machen es Angestellten schwer, die Konzentration aufrechtzuerhalten. Akustik-Stellwände helfen hier gleich in mehrfacher Hinsicht. Sie reduzieren den Lärm, strukturieren die Räume und Arbeitsbereiche und bieten mehr Möglichkeiten für Privatsphäre. All das, ohne dass starre bauliche Veränderungen vorgenommen werden müssen.
Für wen kommen Akustik-Stellwände in Frage?
Akustik-Stellwände sind vielseitiger, als man denkt. Sie sorgen durch räumliche Abtrennung für mehr Struktur, Konzentration und Zufriedenheit bei der Arbeit. In folgenden Fällen bieten Akustik-Trennwände besonders großen Mehrwert.1. Unternehmen mit offenen Bürokonzepten
Offene Büros fördern Kommunikation und Zusammenarbeit, was auf den ersten Blick ein Gewinn zu sein scheint. Aber ohne angemessenen Schallschutz wird genau dieser Vorteil schnell zum Nachteil. Gespräche hallen durch den Raum, Telefongespräche vermischen sich und konzentriertes Arbeiten wird nahezu unmöglich. Akustik-Stellwände helfen, Zonen für ungestörtes Arbeiten zu schaffen, ohne die Offenheit komplett aufzugeben.
2. Kreativ- und Projektteams
Kreativität braucht Freiraum, aber auch Rückzugsorte. Flexible Akustik-Stellwände ermöglichen es, spontane Brainstorming-Bereiche oder fokussierte Arbeitszonen zu schaffen. Besonders vorteilhaft: Unsere mobilen Stellwände können je nach Projekt und Teamgröße jederzeit anders positioniert werden.
3. Callcenter und Kundenservice-Bereiche
In Bereichen, in denen viel telefoniert wird, ist eine gute Sprachverständlichkeit das A und O. Akustik-Stellwände reduzieren störenden Hintergrundlärm, verbessern die Gesprächsqualität und sorgen dafür, dass Mitarbeiter weniger akustischen Stress erleben.
4. Homeoffice & Hybrid-Arbeitsplätze
Das Homeoffice ist in den letzten Jahren Teil des modernen Arbeitslebens geworden, aber die wenigsten Wohnräume sind für konzentriertes Arbeiten konzipiert. Akustik-Stellwände schaffen auch in der eigenen Wohnung ideale Lösungen. Sie bieten visuelle und akustische Abschirmung, fördern produktives Arbeiten und lassen sich bei Bedarf einfach umplatzieren.
5. Bildungseinrichtungen & Co-Working-Spaces
Gruppenarbeit, Einzelrecherche oder Vorlesungen: In Bildungseinrichtungen ist Konzentration in vielen verschiedenen Kontexten gefragt. Akustik-Stellwände helfen auch hier, Arbeitsbereiche zu segmentieren, Lärm zu reduzieren und die Konzentration zu verbessern. Ideal auch für Bibliotheken oder Lernräume.
Welche Vorteile bieten Akustik-Stellwände?
Wenn Sie noch zweifeln, ob Akustik-Trennwände die richtige Lösung für Ihre Situation sind, schaffen die möglichen Vorteile auf einen Blick vielleicht mehr Klarheit. Sollten Akustikwände nicht zu Ihren Bedürfnissen passen, werfen Sie stattdessen einmal einen Blick auf Akustikbilder oder Akustikdeckensegel.
Beweglichkeit für flexible Arbeitswelten
Anders als feste Wände oder Trennsysteme lassen sich Akustik-Stellwände jederzeit umstellen oder entfernen. Diese Flexibilität ermöglicht es, Büroflächen an wechselnde Bedürfnisse anzupassen – sei es für temporäre Projekte, spontane Meetings oder langfristige Raumlösungen.
Akustikwände als Orientierungshilfe in offenen Räumen
Große, offene Büroflächen können schnell unübersichtlich wirken. Akustik-Stellwände helfen dabei, klare Wege zu definieren und verschiedene Funktionsbereiche sichtbar voneinander abzugrenzen. So entstehen strukturierte Arbeitsumgebungen, die intuitiv erfassbar sind und die Orientierung erleichtern.
Raumgestaltung mit Design-Charakter
Akustik-Stellwände können auch als gestalterisches Element eingesetzt werden. Mit einer breiten Palette an Farben und Stoffen lassen sich gezielt Design-Akzente setzen oder dezente Lösungen harmonisch ins bestehende Designkonzept integrieren.
Gesundes Arbeitsumfeld durch reduzierte Lärmbelastung
Lärm ist nachweislich ein Stressfaktor, der die mentale und körperliche Gesundheit beeinflusst. Akustik-Stellwände verringern akustische Reize, indem sie störende Schallquellen abschirmen. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima, in dem Mitarbeitende konzentriert und ausgeglichen arbeiten können.
Mehr Privatsphäre ohne Isolation
Offene Büroflächen fördern den Austausch, bieten jedoch kaum Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten oder vertrauliche Gespräche. Akustik-Stellwände schaffen abgetrennte Arbeitsbereiche, ohne die Offenheit des Raumes zu verlieren.
Akustik-Stellwände von Akustikwerke
Bei Akustikwerke stehen Qualität, Design und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Alle unsere Produkte werden in Deutschland handgefertigt, mit natürlichen Materialien wie Schurwolle und Holzfasern.
Diese Materialien sind nicht nur wirkungsvoll und hochwertig, sondern auch umweltfreundlich, plastikfrei und vollständig recycelbar. Die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften sorgen für ein angenehmes Raumklima, während die allergikerfreundlichen Oberflächen auch sensiblen Personen ein gesundes Arbeitsumfeld bieten.
Weitere Eigenschaften unserer Produkte:
- Hochabsorbierend (VDI3755)
- ÖKO-TEX® Standard 100
- Feuchtigkeitsregulierend
- UV-beständig & pflegeleicht

Diese Vorteile bieten unsere Akustik-Stellwände
Unsere Akustikwände bieten auch ein Höchstmaß an Individualität und Flexibilität. Mit 24 Farboptionen lassen sich die Stellwände harmonisch in jedes Interieur integrieren. Bei den Maßen passen wir uns Ihren Anforderungen an: Sonderanfertigungen ermöglichen eine exakte Anpassung an spezifische Raumkonzepte.
So sind die Akustik-Trennwände perfekt für Räume mit besonderen architektonischen Gegebenheiten oder flexiblen Raumlösungen geeignet.
Handgefertigte Qualität – Made in Germany
Ein besonderes Anliegen ist uns bei Akustikwerke die soziale Verantwortung. Unsere Akustiklösungen entstehen in Zusammenarbeit mit den Sozial-Betrieben-Köln (SBK), einer staatlich anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Denn wir wollen Akustiklösungen bieten, die sowohl Ihren Raum, als auch unsere Gesellschaft bereichern.
Jedes unserer Produkte wird in unserer Kölner Manufaktur handgefertigt. Dabei setzen wir bewusst auf Präzision und Sorgfalt statt Massenproduktion. Wir garantieren ein Produkt, das in jedem Detail höchste Qualität ausstrahlt.
Von den handgenähten Ecken bis zu den pulverbeschichteten Aluminiumfüßen achten wir bei jedem Arbeitsschritt darauf, dass Ihre Wünsche im Vordergrund stehen.
Auch beim Versand achten wir auf eine nachhaltige Lieferkette. Kurze Transportwege und eine klimafreundliche Logistik tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Unsere Akustikprodukte sind außerdem auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie sind UV-beständig, feucht abwischbar und schwer entflammbar (B1-Zertifizierung).
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Akustik-Stellwänden
1. Wie pflegeleicht sind Akustik-Stellwände?
Unsere Akustik-Stellwände sind UV-beständig, feuchtigkeitsregulierend und lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.
2. Können die Stellwände individuell angepasst werden?
Ja, unsere Stellwände sind in 24 Farben erhältlich und können in Größe und Design an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Teilen Sie uns mit, was Sie brauchen und wir kümmern uns um den Rest.
3. Sind die Akustik-Stellwände beweglich?
Ja, sie sind freistehend und lassen sich flexibel im Raum oder auf Tischen platzieren und bei Bedarf verschieben.
4. Kann ich Akustik-Stellwände auch in kleinen Räumen nutzen?
Ja, Akustik-Stellwände sind auch in kleinen Räumen ideal, um Schall gezielt zu absorbieren und für mehr Ruhe zu sorgen. Dank flexibler Maße und individueller Anpassungen lassen sie sich platzsparend integrieren. Gerne beraten wir Sie kostenlos zur optimalen Lösung für Ihre Raumgröße.
5. Wie viele Stellwände benötige ich für eine optimale Schallreduktion?
Die benötigte Anzahl hängt von der Raumgröße und den Lärmquellen ab. Schon wenige, strategisch platzierte Stellwände können den Schall deutlich reduzieren. Für eine präzise Planung bieten wir Ihnen eine kostenlose Beratung an.