Bei unseren Akustikbildern der Serie Magnitudo handelt es sich um gedruckte Motive auf speziellen Akustikstoffen (hochwertiger Sublimationsdruck), nicht um drei-dimensionale Gemälde mit Acryl- oder Öl-Farben. Es handelt sich um Reproduktionen, bei denen die Feinheiten der zugrunde liegenden Malereien oder Fotos sehr gut sichtbar sind. Hierfür arbeiten wir mit ausgewählten Fotografen und Künstlern zusammen, mit denen wir unsere Auswahl an Bildmotiven stetig erweitern und neu kreieren.



Vollholz BUCHE - geölt
Vollholz EICHE - geölt
Vollholz EICHE - Sonderlackierung anthrazit
Vollholz EICHE - Sonderlackierung weiß Rahmenlos - Lodenstoff (100% Schurwolle)
Rahmenlos - bedruckte Motive
LAUTE HALLIGE RÄUME – DER EFFEKT EINER LEEREN WOHNUNG – UNANGENEHME GERÄUSCHKULISSEN?
Wie funktionieren Akustikbilder genau? Und was für eine Wirkung haben sie?
Es ist kein Geheimnis, dass eine gut gestaltete Raumakustik eine tiefgreifende Wirkung auf Ihre Stimmung und Ihr Wohlbefinden hat. Im Umkehrschluss erhöht ein halliger und lauter Raum Ihren Stresspegel und sorgt für Unwohlsein.
Eine angenehme Raumgestaltung ist enorm wichtig für die Bereiche, in denen Sie sich täglich aufhalten. Egal, ob im Büro, im Konferenzraum, im Homeoffice oder im Wohnzimmer: Mit unseren Akustikbildern arbeiten Sie konzentriert und kommen zur Ruhe. Denn genau auf diese Verbesserung Ihrer Raumakustik haben wir uns spezialisiert.
Raumakustik verbessern mit Schallabsorber-Bildern
Unsere Schallschutzbilder sind Blickfang und schallschluckende Wandbilder in einem. Die absorbierende Wirkungsweise erreichen wir mit einer speziellen Holzfaser-Dämmung, mit der unsere Bilder gefüllt sind. Der Dämmstoff absorbiert den unangenehmen Nachhall in Ihrem Raum. Dadurch wird die Raumakustik spürbar verbessert, unangenehmer Nachhall absorbiert und der Lärmpegel wesentlich leiser. Unsere Akustikbilder gehören zur Absorberklasse A (Absorbtionsgrad 0,9-1).
Für unsere Produkte verwenden wir nur hochwertige Materialien. Die Holzfaser-Dämmung ist ein reines Naturmaterial und zu 100 % recycelbar, allergikerfreundlich und umweltverträglich.
Wie funktionieren Schallschutzbilder?
Der Begriff Absorption (Schallabsorber) steht für schlucken und aufsaugen. Und genau das tun unsere Akustikbilder. Sie sind schallabsorbierende Wandbilder und Decken-Absorber, die den unangenehmen Hall in Ihren Räumen schlucken.
Stellen Sie sich die Schallenergie wie einen „Flummi“ vor, der ungebremst von Wand zu Wand hin und her fliegt. Dabei reflektieren all Ihre glatten Oberflächen die Schallwellen und werfen diese zurück in den Raum. Diese Schall-Reflexion führt zu dem unangenehmen, halligen und lauten Geräuschpegel, den Sie zum Beispiel von leeren Wohnungen, zu lauten Restaurants, oder generell von leeren Räumen kennen.
Die Lösung gegen unangenehme Raumakustik?
Akustikbilder bzw. Schallabsorber absorbieren den unangenehmen Nachhall und lassen diesen nicht zurück in den Raum reflektieren. Ihr anfangs halliger und zu lauter Raum wird dadurch wohltuend trocken. So verbessern Sie die Sprachverständlichkeit und machen den zuvor erhöhten Geräuschpegel wesentlich leiser.
WIE VIELE AKUSTIKBILDER BENÖTIGEN SIE, UM EINEN RAUM AKUSTISCH ZU OPTIMIEREN
Je nach Größe Ihres Raumes benötigen Sie eine unterschiedliche Anzahl an Akustikbildern. Für einen 20qm großen Raum beispielsweise, benötigen Sie 6-7qm Absorberfläche. Dies führt zu einer optimal akustischen Verbesserung.
Dies könnte man zum Beispiel mit:
- 4 Akustikbildern der Größe 100 × 150 cm (=1,5 Quadratmeter Absorberfläche pro Bild)
- 3 Akustikbildern der Größe 100 × 200 cm (=2 Quadratmeter Absorberfläche pro Bild)
erreichen. So erhalten Sie ganz einfach eine Absorberfläche von 6 Quadratmetern.
Video & Hörbeispiel
WIE FUNKTIONIEREN UNSERE AKUSTIKBILDER?
Akustikwerke
UNSERE AKUSTIKBILDER: DER VORHER - NACHHER EFFEKT
Das könnte ihnen auch gefallen
Wir helfen ihnen persönlich
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Erstberatungstermin (Telefonisch oder Video-Call) mit unseren Experten. Vor-Ort-Beratung & Planung (gegen Aufpreis).
KONTAKT
+49 152 - 07 54 27 40
info@akustikwerke.de